Die Unternehmensgeschichte
Meine Leidenschaft für „alte“ Fahrzeuge und Oldtimer entwickelte ich schon im Alter von 15 Jahren. Im Garten meiner Eltern zerlegte ich einen VW Käfer, um die Technik und den Aufbau des Fahrzeuges zu erkunden. Die Ersatzteile lagerte ich im Gartenhaus der Familie ein.
Von da an habe ich die Begeisterung für Fahrzeugtechnik nicht mehr los gelassen. Ich erweiterte mein Wissen kontinuierlich, baute Kontakte zu KFZ-Meisterbetrieben auf und erlernte dort über viele Jahre und in unzähligen Stunden meine Kenntnisse und Fähigkeiten.
Neben meiner Ausbildung und Berufstätigkeit bildete ich mich konstant in der Fahrzeugtechnik weiter. In einer angemieteten Hobbywerkstatt „schraubte“ und reparierte ich unterschiedlichste Fahrzeuge.
-
1995
Erste Arbeitsstätte
Meine erste Arbeitsstätte – eine „alte Scheune“ in Bibersfeld kaufte ich im Alter von 24 Jahren. Ich schlachtete dort unzählige Oldtimer aus und baute nebenberuflich einen Teilehandel auf. Für Freunde und Bekannte führte ich Fahrzeugreparaturen und erste Oldtimerrestaurationen durch. Auf internationalen Motorsportveranstaltungen arbeitete ich als Servicemechaniker.
-
2010
Grundsteinlegung für neue Werkstatt
Nach über 15 Jahren Erfahrung in der Reparatur und Restaurierung klassischer Automobile habe ich mich entschlossen, einen neuen und größeren Ort für meine Projekte zu realisieren. Im Jahr 2010 war die Grundsteinlegung für den „neuen“ Meyer-Autodienst. Die Werkstatt befindet sich im Industriegebiet West in Schwäbisch Hall.
-
2013
Anbau einer Lackierhalle
Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Erweiterung des KFZ-Restaurationsbetriebes durch den Anbau einer Lackierhalle. Hochwertige Lackierungen kann Meyer Oldtimer seit 2013 im eigenen Betrieb realisieren.
-
2017
Zertifizierung zum Fachbetrieb
Im Jahr 2017 erfolgte die Zertifizierung von Meyer-Oldtimer zum Fachbetrieb für historische Fahrzeuge durch die KFZ-Innung.
-
2018
Anbau einer zusätzlichen Halle
Der Anbau einer zusätzlichen Halle für Karosserie- und Blecharbeiten ermöglichte eine weitere räumliche Vergrößerung um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden.